Das Zertifikat wurde in großer Runde überreicht (v.l.): Christijan Knudsen (Head of HR Germany), Matthias Reinig (Head of Group Communications), Dorothea Schäfer (Landrätin), Alexander Thiel (Teamleader), Marina Weitzel (Teamleader),Tobias Göpel (Pressesprecher Arbeitgeberverband Chemie RLP), Ekkehart Lehmann (K&P), Andrea Freund-Kremer (Expert Env. Protection Germany), Alexandra Betger (K&P), Lars Murawski (Head of CDept. EHS and Sustainability), Valentin Koch (Head of Canteens & Catering Germany), Anette Eckes (Corporate Manager EHS&S), Günter Kuhn (K&P), Martin Beck (Head of Dept. EHS & Utilities Germany) (Boehringer Ingelheim)
1 / 14
Teilen
2 / 14
Valentin Koch (l.), Leiter Wirtschaftsbetriebe Boehringer Ingelheim nimmt das EU-Siegel GreenCanteen entgegen von Ekkehart Lehmann ,Geschäftsführer und Günter Kuhn (r.) geschäftsführender Gesellschafter K&P Consulting. Im Hintergrund Martin Beck, Head of Dept. EHS & Utilities Germany. (gv-praxis)
2 / 14
Teilen
3 / 14
Christijan Knudsen (Head of HR Germany Boehringer Ingelheim) würdigte die Leistung des Gastronomie-Teams bei der Verleihung des GreenCanteen-Siegels: "Über das gastronomische Angebot kann man die ganze Belegschaft beim Thema Nachhaltigkeit gut mitnehmen. Sie wird hier erlebbar. Über die Kommunikation können wir die Awareness insgesamt für das Thema steigern." (Boehringer Ingelheim)
3 / 14
Teilen
4 / 14
Günter Kuhn, geschäftsführender Gesellschafter der siegelgebenden K&P Consulting aus Düsseldorf, hob die Pionierleistung hervor: "Valentin Koch ist ein Visionär, der seine Ziele vehement verteidigt und verfolgt. Als erste Kantine hat die Gastronomie in Ingelheim ein tolles Ergebnis erzielt." (Boehringer Ingelheim)
4 / 14
Teilen
5 / 14
Alexandra Betger konzipierte gemeinsam mit Ekkehart Lehmann bei K&P Consulting das Zertifizierungsverfahren: "Ziel des GreenCanteen-Siegels ist es, die Branche in eine grüne Zukunft zu führen." (Boehringer Ingelheim)
5 / 14
Teilen
6 / 14
"Die 109 Schritte unseres Zertifizierungsverfahrens rücken viele Aspekte des täglichen Doings ins Blickfeld, wo man teils relativ leicht Hebel ansetzen kann, um langfristig nachhaltiger zu agieren." Ekkehart Lehmann, Geschäftsführer K&P Consulting und mit Alexandra Betger Projektverantwortlicher GreenCanteen. (Boehringer Ingelheim)
6 / 14
Teilen
7 / 14
Valentin Koch, Head of Canteens & Catering Germany Boehringer Ingelheim (r.), gratulierte seinem Team herzlich für die Verdienste rund um das Nachhaltigkeits-Zertifikat. V.l.: Maria Isabel Rodriguez Fernandez (Corporate Communications Manager), Marina Weitzel (Teamleader Mitarbeiterrestaurant), Alexander Thiel (Teamleader Mitarbeiterrestaurant), Andrea Freund-Kremer (Expert Environmental Protection Germany). Valentin Kochs persönliches Ziel: "Wir wollen Vorreiter – die beste Green Canteen sein!" In der nächsten Runde will er die 87 Prozent noch toppen. (Boehringer Ingelheim)
7 / 14
Teilen
8 / 14
Landrätin Dorothea Schäfer gratulierte zur Auszeichnung: "So wie Boehringer Ingelheim mit den Lieferanten hier aus der Region partnerschaftlich zusammenarbeitet und immer neue, umweltfreundliche Wege etwa für die Anlieferung findet, ist vorbildlich und stärkt die Region insgesamt. Auch die Mitarbeiter in der Kreisverwaltung nehmen die Mittagsversorgung durch das Gastro-Team von Boehringer Ingelheim gerne an." (Boehringer Ingelheim)
8 / 14
Teilen
9 / 14
Zur Feier des Tages zeigte sich die Küche in Höchstform: zum Start mit einem Sauerkirsch-Gazpacho mit gebackener Holunderblüte (gv-praxis)
9 / 14
Teilen
10 / 14
Bio-Stundenei mit Blumenkohl, Schnittlauch und karamellisierten Perlzwiebeln. (gv-praxis)
10 / 14
Teilen
11 / 14
Taunus Goldforellenfilet mit grünem Spargel, Erbsen und Ingelheimer Erdbeeren. (gv-praxis)
11 / 14
Teilen
12 / 14
Gepökeltes Bäckchen vom Strohshwein aus Unzenberg in der Kartoffelschmelze und Gartenbohnen. (gv-praxis)
12 / 14
Teilen
13 / 14
Roastbeef vom Pfälzer Highland-Rind mit buntem Tomatensalat, Pfifferlingen und frischen Mandeln aus dem Garten des Boehringer Ingelheim-Campus. (gv-praxis)
13 / 14
Teilen
14 / 14
Kirsch-Aprikosen-Tarte mit Sauerampfer Eis (gv-praxis)