gvpraxis
gvpraxis
Studierendenwerk Rostock-Wismar: Up to date für Genießer
gvpraxis
  • News
  • Rankings
  • Dossiers
  • gv+
  • Newsletter
  • E-Paper
  • Kontakt
  • Abo
  • Mediadaten
  • Events
  • Jobbörse
  • Login
  1. Home
  2. gvpraxis

Up to date für Genießer

Am 28. September eröffnete Kai Hörig als Geschäftsführer des Studierendenwerks Rostock-Wismar feierlich den Neubau. Das Wohnheim bietet über 70 Wohnheimplätze überwiegend als Zweier-Wohngemeinschaften.
1 / 9
Am 28. September eröffnete Kai Hörig als Geschäftsführer des Studierendenwerks Rostock-Wismar feierlich den Neubau. Das Wohnheim bietet über 70 Wohnheimplätze überwiegend als Zweier-Wohngemeinschaften. (Stw. Rostock-Wismar)
1 / 9
Teilen
Der Neubau kostete rund 6 Mio. Euro. Etwa 25 Prozent der Baukosten hat das Land Mecklenburg-Vorpommern übernommen – die erste Förderung für einen Wohnheimneubau des Studierendenwerks seit 2003. Über das bestehende Förderprogramm des sozialen Wohnungsbaus können 25 bis 30 Prozent der Gesamtkosten realisiert werden.
2 / 9
Der Neubau kostete rund 6 Mio. Euro. Etwa 25 Prozent der Baukosten hat das Land Mecklenburg-Vorpommern übernommen – die erste Förderung für einen Wohnheimneubau des Studierendenwerks seit 2003. Über das bestehende Förderprogramm des sozialen Wohnungsbaus können 25 bis 30 Prozent der Gesamtkosten realisiert werden. (Stw. Rostock-Wismar)
2 / 9
Teilen
Festlich ausgestattet, bietet die neue Mensa auch adäquaten Raum für Feierlichkeiten.
3 / 9
Festlich ausgestattet, bietet die neue Mensa auch adäquaten Raum für Feierlichkeiten. (Stw. Rostock-Wismar)
3 / 9
Teilen
Die neue Mensa "Ulme" ist pünktlich zum Start des Wintersemesters 2022/2023 am 4. Oktober in Betrieb gegangen.
4 / 9
Die neue Mensa "Ulme" ist pünktlich zum Start des Wintersemesters 2022/2023 am 4. Oktober in Betrieb gegangen. (Stw. Rostock-Wismar)
4 / 9
Teilen
Die neue Mensa soll den steigenden Bedarf am wachsenden Campus in der Ulmenstraße decken. Studierende und Hochschulbedienstete waren über 13 Jahre lang auf Interimsmensen angewiesen
5 / 9
Die neue Mensa soll den steigenden Bedarf am wachsenden Campus in der Ulmenstraße decken. Studierende und Hochschulbedienstete waren über 13 Jahre lang auf Interimsmensen angewiesen (Stw. Rostock-Wismar)
5 / 9
Teilen
Festlich ausgestattet, bietet die neue Mensa auch adäquaten Raum für Feierlichkeiten.
6 / 9
Festlich ausgestattet, bietet die neue Mensa auch adäquaten Raum für Feierlichkeiten. (Stw. Rostock-Wismar)
6 / 9
Teilen
Eine Cafeteria im OG bietet auch außerhalb der Mittagszeit Raum zum Lernen, Austauschen und Snacken.
7 / 9
Eine Cafeteria im OG bietet auch außerhalb der Mittagszeit Raum zum Lernen, Austauschen und Snacken. (Stw. Rostock-Wismar)
7 / 9
Teilen
Eine Cafeteria im OG bietet auch außerhalb der Mittagszeit Raum zum Lernen, Austauschen und Snacken.
8 / 9
Eine Cafeteria im OG bietet auch außerhalb der Mittagszeit Raum zum Lernen, Austauschen und Snacken. (Stw. Rostock-Wismar)
8 / 9
Teilen
Eine Cafeteria im OG bietet auch außerhalb der Mittagszeit Raum zum Lernen, Austauschen und Snacken.
9 / 9
Eine Cafeteria im OG bietet auch außerhalb der Mittagszeit Raum zum Lernen, Austauschen und Snacken. (Stw. Rostock-Wismar)
9 / 9
Teilen

Zurück zum Artikel:
Campusgastronomie

Essensverkauf in Sachsen-Anhalts Mensen zieht wieder an