Um sich stärker mit Start-ups zu vernetzen, neue Impulse aufzunehmen und Innovationen voranzutreiben, hat Sodexo den "Open Innovation Day" ins Leben gerufen. "Menschen nutzen Lebensmittel gezielt, um ihre kognitive und physische Leistungsfähigkeit zu steigern", postulierte Andreas Kowalski zum Start des Events Ende September in der Design Gallery der Deutschen Telekom in Bonn. (Sodexo/Jürgen Schwarz)
1 / 10
Teilen
2 / 10
Zum zweiten Mal lud Sodexo gemeinsam mit seinem Kunden Deutsche Telekom Kunden und Mitarbeiter zum Austausch und zur Inspiration in die Design Gallery, Bonn ein. (Sodexo/Jürgen Schwarz)
2 / 10
Teilen
3 / 10
Key-Note-Speaker Hendrik Haase gab einen Ausblick in die kulinarische Zukunft. Der Blogger, Food-Aktivist und Hobby-Bauer: "Es muss um echte Innovationen gehen – auf dem Acker und in der Verarbeitung, nicht um schlechte Kopien." (Sodexo/Jürgen Schwarz)
3 / 10
Teilen
4 / 10
Eine inspirierende Panel-Diskussin leuchtete aus, wie die Zukunft unserer Lebensmittel aussehen könnte: Welche Rolle könnten Start-ups spielen? Welchen Beitrag können Unternehmen wie Sodexo leisten? Es diskutierten Vertreter von Sodexo, Deutsche Telekom und dem Start-up Amidori. Moderation: Hendrik Haase. (Sodexo/Jürgen Schwarz)
4 / 10
Teilen
5 / 10
Fünf Start-ups präsentierten Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Functional Foods, Healthy Foods, Plant-based Meat/Proteins und Sustainability. (Sodexo/Jürgen Schwarz)
5 / 10
Teilen
6 / 10
Erfinder sind auf der Suche nach neuen, nährstoffreichen Nahrungsressourcen – von Eiern aus rein pflanzlichen Zutaten und Schokoriegeln aus Insektenmehl bis hin zu Algen aus dem 3D-Biodrucker oder Laborfleisch. (Sodexo/Jürgen Schwarz)
6 / 10
Teilen
7 / 10
Höchste Konzentration: Live-Cooking für die Gäste. (Sodexo/Jürgen Schwarz)
7 / 10
Teilen
8 / 10
Zum zweiten Mal lud Sodexo gemeinsam mit seinem Kunden Deutsche Telekom Kunden und Mitarbeiter zum Austausch und zur Inspiration in die Design Gallery, Bonn, zum Open Innovation Day ein. (Sodexo/Jürgen Schwarz)
8 / 10
Teilen
9 / 10
"Nicht nur Vegetarier und Veganer greifen auf pflanzenbasierten Fleischersatz zurück. Konsumenten sind zunehmend sensibilisiert für Tierschutz, Nachhaltigkeit, Regionalität und globale Lebensmittelknappheit." Andreas Kowalski, CEO Corporate Services Germany. Das Catering bindet die Neuheiten der Start-ups ein und bringt sie auf die Teller der Gäste. (Sodexo/Jürgen Schwarz)
9 / 10
Teilen
10 / 10
"Mittlerweile greifen nicht nur Vegetarier und Veganer auf pflanzenbasierten Fleichersatz zurück. Konsumenten sind zunehmend sensibilisiert für Themen wie Tierschutz, Nachhaltigkeit, Regionalität und globale Lebensmittelknappheit." Andreas Kowalski, CEO Corporate Services Germany. Das Catering bindet die Neuheiten der Start-ups ein und bringt sie auf die Teller der Gäste. (Sodexo/Jürgen Schwarz)