1.724 Gäste entschieden sich für das Fläminger Wildgulasch mit Hirsch- und Wildfleisch aus Fläming und aus der Schorfheide. (Stw. Potsdam)
1 / 7
Teilen
2 / 7
Eine künstliche Verknappung durch Lieferschwierigkeiten des Produzenten ließ alle Gäste nach 12 Uhr insektenfrei speisen. Der Insektenburger ging aber auch bis 12 Uhr bereits 1.278 mal über die Tresen. (Julia Sammler)
2 / 7
Teilen
3 / 7
In einer Themenwoche testeten die Potsdamer Hochschulgastronomen Neugier und Ernährungs-Ambitionen ihrer Gäste u.a. mit Insektenburger und Wels. Den Bericht zur inhaltlich umfassenden Themenwoche zu Ernährung, Klima und Gesundheit lesen gv-praxis-Abonnenten im ersten Heft 2022. (Stw. Potsdam)
3 / 7
Teilen
4 / 7
Darum ging es in der Themenwoche Future Food – auf die Beine gestellt durch das Betriebliche Gesundheitsmanagement und das Klimaschutzmanagement der Universität Potsdam zusammen mit dem Studentenwerk Potsdam. (Stw. Potsdam)
4 / 7
Teilen
5 / 7
1.111 mal. Auf diese Schnapszahl brachte es das heimische Super Food gerösteter Rosenkohl bei den Gästen der acht Mensen unter der Regie des Potsdamer Studentenwerks. (Julia Sammler)
5 / 7
Teilen
6 / 7
Nicht unbedingt der typische Speisekarten-Frontrunner: Optisch und asiatisch attraktiv präsentiert begeisterte das Welsfilet mit Teriyaki-Soße am Donnerstag 1.236 Mensa-Besucher. (Julia Sammler)
6 / 7
Teilen
7 / 7
Reste-Feste: Für die Waste-Bowl am traditionell weniger gut besuchten Freitag entschieden sich 841 Mensa-Gäste. (Julia Sammler)