gvpraxis
gvpraxis
DASA Dortmund: Foodprints
gvpraxis
  • News
  • Rankings
  • Dossiers
  • gv+
  • Newsletter
  • E-Paper
  • Kontakt
  • Abo
  • Mediadaten
  • Events
  • Jobbörse
  • Login
  1. Home
  2. gvpraxis

Foodprints

Auf 13.000 Quadratmetern präsentiert die DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund  Arbeitswelten von gestern, heute und morgen. Die Ausstellung Foodprints bietet einen Gang durch einen ungewöhnlichen Supermarkt.
1 / 10
Auf 13.000 Quadratmetern präsentiert die DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund Arbeitswelten von gestern, heute und morgen. Die Ausstellung Foodprints bietet einen Gang durch einen ungewöhnlichen Supermarkt. (Technisches Museum Wien)
1 / 10
Teilen
Was schmeckt denn eigentlich Klein und Groß – und der Erde gleichermaßen? Die Ausstellung Foodprints geht der Frage nach. DASA  ist die ständige bildungsaktive Einrichtung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.
2 / 10
Was schmeckt denn eigentlich Klein und Groß – und der Erde gleichermaßen? Die Ausstellung Foodprints geht der Frage nach. DASA ist die ständige bildungsaktive Einrichtung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. (Technisches Museum Wien)
2 / 10
Teilen
Wissens-Snacks laden überall in der Ausstellung zum Mitmachen ein. DASA informiert über die Arbeitswelt, ihren Stellenwert für Individuum und Gesellschaft sowie über die Bedeutung menschengerechter Gestaltung der Arbeit.
3 / 10
Wissens-Snacks laden überall in der Ausstellung zum Mitmachen ein. DASA informiert über die Arbeitswelt, ihren Stellenwert für Individuum und Gesellschaft sowie über die Bedeutung menschengerechter Gestaltung der Arbeit. (Technisches Museum Wien/Sebastian Weissinger)
3 / 10
Teilen
Wer sorgt morgens für frische Brötchen? Bäcker, Industrie, Tante, Onkel, Mama, Papa, man selbst? Die Ausstellung Foodprints gibt Einblicke.
4 / 10
Wer sorgt morgens für frische Brötchen? Bäcker, Industrie, Tante, Onkel, Mama, Papa, man selbst? Die Ausstellung Foodprints gibt Einblicke. (Caroline Seidel)
4 / 10
Teilen
Sind Würmer bzw. Insekten unsere Nahrung der Zukunft?
5 / 10
Sind Würmer bzw. Insekten unsere Nahrung der Zukunft? (Technisches Museum Wien)
5 / 10
Teilen
Sind vertikale Farmen und urbane Produktionsmöglichkeiten die Lösung für eine sichere Ernährung in der Zukunft? Hier gibt die Foodprints Denk-Anregungen.
6 / 10
Sind vertikale Farmen und urbane Produktionsmöglichkeiten die Lösung für eine sichere Ernährung in der Zukunft? Hier gibt die Foodprints Denk-Anregungen. (Caroline Seidel)
6 / 10
Teilen
Wer produziert unser Essen? Jedes Ausstellungskapitel von Foodprints leitet eine Videoinstallation mit O-Tönen ein.
7 / 10
Wer produziert unser Essen? Jedes Ausstellungskapitel von Foodprints leitet eine Videoinstallation mit O-Tönen ein. (Caroline Seidel)
7 / 10
Teilen
Die Ausstellung bis August 2023 in Dortmund reflektiert, wie wir morgen essen könnten. Sie bietet schmackhafte Kostproben, interaktive Erlebnisse, multimediale Installationen und Kulturgeschichte.
8 / 10
Die Ausstellung bis August 2023 in Dortmund reflektiert, wie wir morgen essen könnten. Sie bietet schmackhafte Kostproben, interaktive Erlebnisse, multimediale Installationen und Kulturgeschichte. (Technisches Museum Wien)
8 / 10
Teilen
Was ist drin in unserem Essen? Die Ausstellung Foodprints gibt auch überraschende Antworten.
9 / 10
Was ist drin in unserem Essen? Die Ausstellung Foodprints gibt auch überraschende Antworten. (Caroline Seidel)
9 / 10
Teilen
Die Geschichte der Verkaufsorte führt auf die Spur unserer heutigen Warenwelt. Ein historischer Kaufmannsladen als Kinderspielzeug aus dem Technischen Museum Wien
10 / 10
Die Geschichte der Verkaufsorte führt auf die Spur unserer heutigen Warenwelt. Ein historischer Kaufmannsladen als Kinderspielzeug aus dem Technischen Museum Wien (Caroline Seidel)
10 / 10
Teilen

Zurück zum Artikel:
DASA Dortmund | Ernährungsbildung

Blick in die Ernährungs-Glaskugel