Begrüßten die 130 Gäste des ersten bundesweiten Netzwerktreffens der Schul- und Kitacaterer im SNP Dome Heidelberg: Claudia Zilz (gvpraxis) mit Stefan und Günther Lehmann (r. Lehmanns Gastronomie) (Thomas Fedra)
1 / 134
Teilen
2 / 134
Das Netzwerk Profitreffen Schulverpflegung vereint seit 10 Jahren die Kräfte von insgesamt 13 Unternehmen im Schul- und Kitacatering. (Thomas Fedra)
2 / 134
Teilen
3 / 134
V.l.: Frank Nozem, Julia Schmidt und Thorsten Sieblitz (alle Pro Gourmet) (Thomas Fedra)
3 / 134
Teilen
4 / 134
V.l.: Marc und Thomas Eifert (Gastro Menü) mit Uwe Nickut (Nickut Catering) beim ersten Netzwerktreffen der Schul- und Kitacaterer in Heidelberg. (Thomas Fedra)
4 / 134
Teilen
5 / 134
130 Praktiker des Schul- und Kitacaterings brachten sich am 9. Mai im SNP Dome Heidelberg beim Netzwerktreffen auf den neuesten Wissensstand in Sachen Ernährungsstrategie. Im Fokus: ein gemeinsames Auftreten bei politisch-gesellschaftlichen Herausforderungen. (Thomas Fedra)
5 / 134
Teilen
6 / 134
Networking unter Kollegen beim ersten bundesweiten Netzwerktreffen der Schul- und Kitacaterer im SNP Dome Heidelberg. (Thomas Fedra)
6 / 134
Teilen
7 / 134
Günther Lehmann (l. Lehmanns Gastronomie) mit Jürgen Dörr (Ehrenfried Betriebe). (Thomas Fedra)
7 / 134
Teilen
8 / 134
Stefan Lehmann (l., Lehmanns Gastronomie) mit Manfred Kohnen (Tro Service). (Thomas Fedra)
8 / 134
Teilen
9 / 134
Das nagelneue SNP Dome in Heidelberg stellte die Location für das erste Netzwerktreffen der Schul- und Kitacaterer. (Thomas Fedra)
9 / 134
Teilen
10 / 134
Markus Essig (Essig Frischmenü) und Andreas Rettel (Unternehmensgruppe Rettel, r.) (Thomas Fedra)
10 / 134
Teilen
11 / 134
V.l.: Mike Kühnl, Stefan Bremer, Stephan Zielinski (alle ABC Kochwerk) und Frank Helpap (Deutsche See). (Thomas Fedra)
11 / 134
Teilen
12 / 134
V.l.: Ralf Kunze und Stephan Tzschoppe (beide Widynski&Roick), Claudia Zilz (gvpraxis)´sowie Heiko Höfer und Siegfried Nimz (beide Vielfalt Menü) (Thomas Fedra)
12 / 134
Teilen
13 / 134
Claudia Zilz, Chefredaktion gvpraxis, erläuterte die Eckpunkte der BMEL-Ernährungsstrategie. Sie kreierte kreative, diskussionsfreudige Workshop-Atmosphäre und sammelte Statements, Kritik und Forderungen aus dem Plenum. (Thomas Fedra)
13 / 134
Teilen
14 / 134
Die Vorträge sorgten für lebhafte Diskussionen und konstruktiv-kritischen Austausch. (Thomas Fedra)
14 / 134
Teilen
15 / 134
Hartwin Maas, Zukunftsforscher, Wirtschaftsingenieur und Master of International Business hat das Institut für Generationenforschung in Augsburg gegründet. Sein Vortrag "Herausforderungen und Potenzial zukünftiger Generationen" lieferte Erkenntnisse über die heranwachsende Generation Alpha, überbehütet, übersättigt, digital und anspruchsvoll. (Thomas Fedra)
15 / 134
Teilen
16 / 134
Hartwin Maas stellte die besonderen Charakteristika der Hauptzielgruppe Generation Alpha vor. (Thomas Fedra)
16 / 134
Teilen
17 / 134
Hartwin Maas stellte die besonderen Charakteristika der Hauptzielgruppe Generation Alpha vor. (Thomas Fedra)
17 / 134
Teilen
18 / 134
Lebensmitteltechniker, Ernährungswissenschaftler und beliebter TV-Talk-Gast Dr. Stefan Lück klärte das Plenum auf, was Zucker wirklich mit Körper und Seele anrichtet und warum wir nicht genug von ihm kriegen können. (Thomas Fedra)
18 / 134
Teilen
19 / 134
130 Praktiker des Schul- und Kitacaterings in Deutschland waren am 9. Mai im SNP Dome Heidelberg zusammengekommen, um u.a. die Ernährungsstrategie des BMEL zu diskutieren. (Thomas Fedra)
19 / 134
Teilen
20 / 134
Brachte Leben ins Plenum: Prof. Dr. Margit Bölts leitet bei der Deutschen Gesellschaft für Ernährung das Referat Gemeinschaftsverpflegung und Qualitätssicherung. Sie erörterte die Details des DGE-Standards für die Schul- und Kitaverpflegung und stellte sich der Diskussion um Zuständigkeiten, Mengen und Fischsorten. Per Online-Umfrage konnten die Netzwerker in Heidelberg jeweils ihre drei größten Painpoints benennen. (Thomas Fedra)
20 / 134
Teilen
21 / 134
Prof. Dr. Margit Bölts leitet bei der Deutschen Gesellschaft für Ernährung das Referat Gemeinschaftsverpflegung und Qualitätssicherung. Per Online-Umfrage konnten die Netzwerker in Heidelberg jeweils ihre drei größten Painpoints benennen. (Thomas Fedra)
21 / 134
Teilen
22 / 134
Per Online-Umfrage konnten die Netzwerker in Heidelberg jeweils ihre drei größten Painpoints benennen. (Thomas Fedra)
22 / 134
Teilen
23 / 134
Brachte Leben ins Plenum: Prof. Dr. Margit Bölts stellte sich der Diskussion um Zuständigkeiten, Mengen und Fischsorten. Per Online-Umfrage konnten die Netzwerker in Heidelberg jeweils ihre drei größten Painpoints benennen. (Thomas Fedra)
23 / 134
Teilen
24 / 134
Sorgten für Informationen, stellten sich Diskussionen und teilten ihr Fachwissen auf der Bühne des SNP Dome Heidelberg, v.l.: Hartwin Maas, Günther Lehmann, Prof. Dr. Margit Bölts, Stefan Lehmann, Claudia Zilz und Dr. Stephan Lück. (Thomas Fedra)
24 / 134
Teilen
25 / 134
Die aktiven Mitglieder des Netzwerks Profitreffen Schulverpflegung. Sie hatten zum ersten bundesweiten Netzwerktreffen eingeladen, um der Sache Schul- und Kitacatering durch noch breiteres Netzwerken EINE Stimme zu geben. (Thomas Fedra)
25 / 134
Teilen
26 / 134
Die Sprecher des Netzwerks Profitreffen Schulverpflegung Stefan und Günther Lehmann haben gemeinsam mit gvpraxis-Chefredakteurin Claudia Zilz die Event-Premiere konzipiert und inhaltlich wie organisatorisch auf die Beine gestellt. (Thomas Fedra)
26 / 134
Teilen
27 / 134
Frische und Proteine zum Netzwerken. Die Kulinarik im SNP Dome stimmte. (Thomas Fedra)
27 / 134
Teilen
28 / 134
Frische, Vitamine und Proteine zum Netzwerken. Die Kulinarik im SNP Dome stimmte. (Thomas Fedra)
28 / 134
Teilen
29 / 134
Für das leibliche Wohl sorgten sechs Partner von Lehmanns Gastronomie. (Thomas Fedra)
29 / 134
Teilen
30 / 134
Für das leibliche Wohl sorgten sechs Partner von Lehmanns Gastronomie. (Thomas Fedra)
30 / 134
Teilen
31 / 134
Thomas Knigge (l.) und Henning Schroetder (Vielfaltmenue GmbH Sachsen) (Thomas Fedra)
31 / 134
Teilen
32 / 134
Claudia Zilz (gvpraxis) mit Referent Hartwin Maas (Institut für Generationenforschung, Augsburg) (Thomas Fedra)
32 / 134
Teilen
33 / 134
Netzwerkpartner der ersten Stunde, v.l.: Karl und Philipp Stollsteimer (Stollsteimer GmbH ) mit Günther Lehmann (Lehmanns) (Thomas Fedra)
33 / 134
Teilen
34 / 134
V.l.: Christina Stöferle, Christoph Bölke und Helena Dierkes ( alle Stadt Ulm) (Thomas Fedra)
34 / 134
Teilen
35 / 134
Martin Vogel (l.) und Mike Kutscha (beide Sander Catering) (Thomas Fedra)
35 / 134
Teilen
36 / 134
Arne-Jonas Bocktenk (l.) und Jan Reimann (beide Vitesca Menü Reimann) (Thomas Fedra)
36 / 134
Teilen
37 / 134
130 Expertinnen und Experten des Schul- und Kitacaterings in Deutschland formulieren gemeinsam Forderungen an die Politik, um deren Pläne und die eigenen Qualitätsvorstellungen für gesunde, nachhaltige Ernährung mit minimalem Foodwaste umzusetzen. (Thomas Fedra)
37 / 134
Teilen
38 / 134
130 Expertinnen und Experten des Schul- und Kitacaterings in Deutschland formulierten gemeinsam Forderungen an die Politik, um deren Pläne und die eigenen Qualitätsvorstellungen für gesunde, nachhaltige Ernährung mit minimalem Foodwaste umzusetzen. (Thomas Fedra)
38 / 134
Teilen
39 / 134
Für das leibliche Wohl sorgten sieben Partner von Lehmanns Gastronomie. (Thomas Fedra)
39 / 134
Teilen
40 / 134
Networking unter Kollegen beim ersten bundesweiten Netzwerktreffen der Schul- und Kitacaterer im SNP Dome Heidelberg. (Thomas Fedra)
40 / 134
Teilen
41 / 134
Der Verband deutscher Schul- und Kitacaterer (VDSKC) vertreten durch (v.l.) Ralf Blauert, Heiko Höfer und Eva-Maria Lambeck. (Thomas Fedra)
41 / 134
Teilen
42 / 134
Networking unter Kollegen beim ersten bundesweiten Netzwerktreffen der Schul- und Kitacaterer im SNP Dome Heidelberg. (Thomas Fedra)
42 / 134
Teilen
43 / 134
Networking unter Kollegen beim ersten bundesweiten Netzwerktreffen der Schul- und Kitacaterer im SNP Dome Heidelberg. (Thomas Fedra)
43 / 134
Teilen
44 / 134
Networking unter Kollegen beim ersten bundesweiten Netzwerktreffen der Schul- und Kitacaterer im SNP Dome Heidelberg. (Thomas Fedra)
44 / 134
Teilen
45 / 134
Networking unter Kollegen beim ersten bundesweiten Netzwerktreffen der Schul- und Kitacaterer im SNP Dome Heidelberg. (Thomas Fedra)
45 / 134
Teilen
46 / 134
130 Praktiker des Schul- und Kitacaterings brachten sich am 9. Mai im SNP Dome Heidelberg beim Netzwerktreffen auf den neuesten Wissensstand in Sachen Ernährungsstrategie. Im Fokus: ein gemeinsames Auftreten bei politisch-gesellschaftlichen Herausforderungen. (Thomas Fedra)
46 / 134
Teilen
47 / 134
Networking unter Kolleginnen beim ersten bundesweiten Netzwerktreffen der Schul- und Kitacaterer im SNP Dome Heidelberg. (Thomas Fedra)
47 / 134
Teilen
48 / 134
Zum ersten bundesweiten Netzwerk-Treffen der Schul- und Kitacaterer waren 130 Entscheider und Praktiker nach Heidelberg gekommen. Unter dem Motto "Schulverpflegung 2025+ - Wo geht die Reise hin?" standen aktuelle Herausforderungen und die Ernährungswende im Fokus. (Thomas Fedra)
48 / 134
Teilen
49 / 134
Networking unter Kollegen beim ersten bundesweiten Netzwerktreffen der Schul- und Kitacaterer im SNP Dome Heidelberg. (Thomas Fedra)
49 / 134
Teilen
50 / 134
Networking unter Kollegen beim ersten bundesweiten Netzwerktreffen der Schul- und Kitacaterer im SNP Dome Heidelberg. (Thomas Fedra)
50 / 134
Teilen
51 / 134
Sieben Lieferpartner von Lehmanns Gastronomie hatten Gelegenheit, ihre Lösungen und Produkte vorzustellen. (Thomas Fedra)
51 / 134
Teilen
52 / 134
Sieben Lieferpartner von Lehmanns Gastronomie hatten Gelegenheit, ihre Lösungen und Produkte vorzustellen. (Thomas Fedra)
52 / 134
Teilen
53 / 134
Sieben Lieferpartner von Lehmanns Gastronomie hatten Gelegenheit, ihre Lösungen und Produkte vorzustellen. (Thomas Fedra)
53 / 134
Teilen
54 / 134
Sieben Lieferpartner von Lehmanns Gastronomie hatten Gelegenheit, ihre Lösungen und Produkte vorzustellen. (Thomas Fedra)
54 / 134
Teilen
55 / 134
Sieben Lieferpartner von Lehmanns Gastronomie hatten Gelegenheit, ihre Lösungen und Produkte vorzustellen. (Thomas Fedra)
55 / 134
Teilen
56 / 134
Networking unter Kollegen beim ersten bundesweiten Netzwerktreffen der Schul- und Kitacaterer im SNP Dome Heidelberg. (Thomas Fedra)
56 / 134
Teilen
57 / 134
Networking unter Kollegen beim ersten bundesweiten Netzwerktreffen der Schul- und Kitacaterer im SNP Dome Heidelberg. (Thomas Fedra)
57 / 134
Teilen
58 / 134
Networking unter Kollegen beim ersten bundesweiten Netzwerktreffen der Schul- und Kitacaterer im SNP Dome Heidelberg. (Thomas Fedra)
58 / 134
Teilen
59 / 134
Networking unter Kollegen beim ersten bundesweiten Netzwerktreffen der Schul- und Kitacaterer im SNP Dome Heidelberg. (Thomas Fedra)
59 / 134
Teilen
60 / 134
Die Vorträge sorgten für lebhafte Diskussionen und konstruktiv-kritischen Austausch. (Thomas Fedra)
60 / 134
Teilen
61 / 134
Die Vorträge sorgten für lebhafte Diskussionen und konstruktiv-kritischen Austausch. (Thomas Fedra)
61 / 134
Teilen
62 / 134
Die Vorträge sorgten für lebhafte Diskussionen und konstruktiv-kritischen Austausch. (Thomas Fedra)
62 / 134
Teilen
63 / 134
Die Vorträge sorgten für lebhafte Diskussionen und konstruktiv-kritischen Austausch. (Thomas Fedra)
63 / 134
Teilen
64 / 134
Die Vorträge sorgten für lebhafte Diskussionen und konstruktiv-kritischen Austausch. (Thomas Fedra)
64 / 134
Teilen
65 / 134
Die Vorträge sorgten für lebhafte Diskussionen und konstruktiv-kritischen Austausch. (Thomas Fedra)
65 / 134
Teilen
66 / 134
Die Vorträge sorgten für lebhafte Diskussionen und konstruktiv-kritischen Austausch. (Thomas Fedra)
66 / 134
Teilen
67 / 134
Die Vorträge sorgten für lebhafte Diskussionen und konstruktiv-kritischen Austausch. (Thomas Fedra)
67 / 134
Teilen
68 / 134
Die Vorträge sorgten für lebhafte Diskussionen und konstruktiv-kritischen Austausch. (Thomas Fedra)
68 / 134
Teilen
69 / 134
Die Vorträge sorgten für lebhafte Diskussionen und konstruktiv-kritischen Austausch. (Thomas Fedra)
69 / 134
Teilen
70 / 134
Die Vorträge sorgten für lebhafte Diskussionen und konstruktiv-kritischen Austausch. (Thomas Fedra)
70 / 134
Teilen
71 / 134
Die Vorträge sorgten für lebhafte Diskussionen und konstruktiv-kritischen Austausch. (Thomas Fedra)
71 / 134
Teilen
72 / 134
Die Vorträge sorgten für lebhafte Diskussionen und konstruktiv-kritischen Austausch. (Thomas Fedra)
72 / 134
Teilen
73 / 134
Die Vorträge sorgten für lebhafte Diskussionen und konstruktiv-kritischen Austausch. (Thomas Fedra)
73 / 134
Teilen
74 / 134
Die Vorträge sorgten für lebhafte Diskussionen und konstruktiv-kritischen Austausch. (Thomas Fedra)
74 / 134
Teilen
75 / 134
Die Vorträge sorgten für lebhafte Diskussionen und konstruktiv-kritischen Austausch. (Thomas Fedra)
75 / 134
Teilen
76 / 134
Manuel Kaden, Dussmann Service Deutschland (Thomas Fedra)
76 / 134
Teilen
77 / 134
Die Vorträge sorgten für lebhafte Diskussionen und konstruktiv-kritischen Austausch. (Thomas Fedra)
77 / 134
Teilen
78 / 134
Die Vorträge sorgten für lebhafte Diskussionen und konstruktiv-kritischen Austausch. (Thomas Fedra)
78 / 134
Teilen
79 / 134
Die Vorträge sorgten für lebhafte Diskussionen und konstruktiv-kritischen Austausch. (Thomas Fedra)
79 / 134
Teilen
80 / 134
Die Vorträge sorgten für lebhafte Diskussionen und konstruktiv-kritischen Austausch. (Thomas Fedra)
80 / 134
Teilen
81 / 134
130 Praktiker des Schul- und Kitacaterings in Deutschland waren am 9. Mai im SNP Dome Heidelberg zusammengekommen, um u.a. die Ernährungsstrategie des BMEL zu diskutieren. (Thomas Fedra)
81 / 134
Teilen
82 / 134
Die Vorträge sorgten für lebhafte Diskussionen und konstruktiv-kritischen Austausch. (Thomas Fedra)
82 / 134
Teilen
83 / 134
Für das leibliche Wohl sorgten sechs Partner von Lehmanns Gastronomie. (Thomas Fedra)
83 / 134
Teilen
84 / 134
Dr. Stephan Lück klärte anschaulich wie auch humorvoll die Tücken des Zuckerkonsums. (Thomas Fedra)
84 / 134
Teilen
85 / 134
Dr. Stephan Lück klärte anschaulich wie auch humorvoll die Tücken des Zuckerkonsums. (Thomas Fedra)
85 / 134
Teilen
86 / 134
Die Vorträge sorgten für lebhafte Diskussionen und konstruktiv-kritischen Austausch. (Thomas Fedra)
86 / 134
Teilen
87 / 134
Networking unter Kollegen beim ersten bundesweiten Netzwerktreffen der Schul- und Kitacaterer im SNP Dome Heidelberg. (Thomas Fedra)
87 / 134
Teilen
88 / 134
Networking unter Kollegen beim ersten bundesweiten Netzwerktreffen der Schul- und Kitacaterer im SNP Dome Heidelberg. (Thomas Fedra)
88 / 134
Teilen
89 / 134
Networking unter Kollegen beim ersten bundesweiten Netzwerktreffen der Schul- und Kitacaterer im SNP Dome Heidelberg. (Thomas Fedra)
89 / 134
Teilen
90 / 134
Networking unter Kollegen beim ersten bundesweiten Netzwerktreffen der Schul- und Kitacaterer im SNP Dome Heidelberg. (Thomas Fedra)
90 / 134
Teilen
91 / 134
Networking unter Kolleginnen beim ersten bundesweiten Netzwerktreffen der Schul- und Kitacaterer im SNP Dome Heidelberg. (Thomas Fedra)
91 / 134
Teilen
92 / 134
Claudia Zilz und Prof. Dr. Margit Bölts (r.) (Thomas Fedra)
92 / 134
Teilen
93 / 134
Für das leibliche Wohl sorgten sechs Partner von Lehmanns Gastronomie. (Thomas Fedra)
93 / 134
Teilen
94 / 134
Stefan Lehmann stellte sieben Liefer-Partner des Unternehmens Lehmanns Gastronomie vor. (Thomas Fedra)
94 / 134
Teilen
95 / 134
Zum ersten bundesweiten Netzwerk-Treffen der Schul- und Kitacaterer waren 130 Entscheider und Praktiker nach Heidelberg gekommen. Unter dem Motto "Schulverpflegung 2025+ - Wo geht die Reise hin?" standen aktuelle Herausforderungen und die Ernährungswende im Fokus. (Thomas Fedra)
95 / 134
Teilen
96 / 134
Für das leibliche Wohl sorgten sechs Partner von Lehmanns Gastronomie. (Thomas Fedra)
96 / 134
Teilen
97 / 134
Networking unter Kollegen beim ersten bundesweiten Netzwerktreffen der Schul- und Kitacaterer im SNP Dome Heidelberg. (Thomas Fedra)
97 / 134
Teilen
98 / 134
Networking unter Kollegen beim ersten bundesweiten Netzwerktreffen der Schul- und Kitacaterer im SNP Dome Heidelberg. (Thomas Fedra)
98 / 134
Teilen
99 / 134
130 Praktiker des Schul- und Kitacaterings in Deutschland waren am 9. Mai im SNP Dome Heidelberg zusammengekommen, um u.a. die Ernährungsstrategie des BMEL zu diskutieren. (Thomas Fedra)
99 / 134
Teilen
100 / 134
Networking unter Kollegen beim ersten bundesweiten Netzwerktreffen der Schul- und Kitacaterer im SNP Dome Heidelberg. (Thomas Fedra)
100 / 134
Teilen
101 / 134
Networking unter Kollegen beim ersten bundesweiten Netzwerktreffen der Schul- und Kitacaterer im SNP Dome Heidelberg. (Thomas Fedra)
101 / 134
Teilen
102 / 134
Networking unter Kollegen beim ersten bundesweiten Netzwerktreffen der Schul- und Kitacaterer im SNP Dome Heidelberg. (Thomas Fedra)
102 / 134
Teilen
103 / 134
Networking unter Kollegen beim ersten bundesweiten Netzwerktreffen der Schul- und Kitacaterer im SNP Dome Heidelberg. (Thomas Fedra)
103 / 134
Teilen
104 / 134
Networking unter Kollegen beim ersten bundesweiten Netzwerktreffen der Schul- und Kitacaterer im SNP Dome Heidelberg. (Thomas Fedra)
104 / 134
Teilen
105 / 134
Networking unter Kollegen beim ersten bundesweiten Netzwerktreffen der Schul- und Kitacaterer im SNP Dome Heidelberg. (Thomas Fedra)
105 / 134
Teilen
106 / 134
Networking unter Kollegen beim ersten bundesweiten Netzwerktreffen der Schul- und Kitacaterer im SNP Dome Heidelberg. (Thomas Fedra)
106 / 134
Teilen
107 / 134
Networking unter Kollegen beim ersten bundesweiten Netzwerktreffen der Schul- und Kitacaterer im SNP Dome Heidelberg. (Thomas Fedra)
107 / 134
Teilen
108 / 134
Networking unter Kollegen beim ersten bundesweiten Netzwerktreffen der Schul- und Kitacaterer im SNP Dome Heidelberg. (Thomas Fedra)
108 / 134
Teilen
109 / 134
Networking unter Kollegen beim ersten bundesweiten Netzwerktreffen der Schul- und Kitacaterer im SNP Dome Heidelberg. (Thomas Fedra)
109 / 134
Teilen
110 / 134
Networking unter Kollegen beim ersten bundesweiten Netzwerktreffen der Schul- und Kitacaterer im SNP Dome Heidelberg. (Thomas Fedra)
110 / 134
Teilen
111 / 134
Für das leibliche Wohl sorgten sechs Partner von Lehmanns Gastronomie. (Thomas Fedra)
111 / 134
Teilen
112 / 134
Für das leibliche Wohl sorgten sechs Partner von Lehmanns Gastronomie. (Thomas Fedra)
112 / 134
Teilen
113 / 134
Der Vortrag der DGE-Spezialistin Prof. Dr. Margit Bölts lud zum kreativ-kritischen Austausch ein. (Thomas Fedra)
113 / 134
Teilen
114 / 134
Der Vortrag der DGE-Spezialistin Prof. Dr. Margit Bölts lud zum kreativ-kritischen Austausch ein. (Thomas Fedra)
114 / 134
Teilen
115 / 134
Der Vortrag der DGE-Spezialistin Prof. Dr. Margit Bölts lud zum kreativ-kritischen Austausch ein. Online konnten die Gäste ihre drei größten Painpoints angeben. (Thomas Fedra)
115 / 134
Teilen
116 / 134
Networking unter Kollegen beim ersten bundesweiten Netzwerktreffen der Schul- und Kitacaterer im SNP Dome Heidelberg. (Thomas Fedra)
116 / 134
Teilen
117 / 134
Für das leibliche Wohl sorgten sechs Partner von Lehmanns Gastronomie. (Thomas Fedra)
117 / 134
Teilen
118 / 134
Für das leibliche Wohl sorgten sechs Partner von Lehmanns Gastronomie. (Thomas Fedra)
118 / 134
Teilen
119 / 134
Für das leibliche Wohl sorgten sechs Partner von Lehmanns Gastronomie. (Thomas Fedra)
119 / 134
Teilen
120 / 134
Für das leibliche Wohl sorgten sechs Partner von Lehmanns Gastronomie. (Thomas Fedra)
120 / 134
Teilen
121 / 134
Für das leibliche Wohl sorgten sechs Partner von Lehmanns Gastronomie. (Thomas Fedra)
121 / 134
Teilen
122 / 134
Für das leibliche Wohl sorgten sechs Partner von Lehmanns Gastronomie. (Thomas Fedra)
122 / 134
Teilen
123 / 134
Für das leibliche Wohl sorgten sechs Partner von Lehmanns Gastronomie. (Thomas Fedra)
123 / 134
Teilen
124 / 134
Networking unter Kollegen beim ersten bundesweiten Netzwerktreffen der Schul- und Kitacaterer im SNP Dome Heidelberg. (Thomas Fedra)
124 / 134
Teilen
125 / 134
Networking unter Kollegen beim ersten bundesweiten Netzwerktreffen der Schul- und Kitacaterer im SNP Dome Heidelberg. (Thomas Fedra)
125 / 134
Teilen
126 / 134
Networking unter Kollegen beim ersten bundesweiten Netzwerktreffen der Schul- und Kitacaterer im SNP Dome Heidelberg. (Thomas Fedra)
126 / 134
Teilen
127 / 134
Networking unter Kollegen beim ersten bundesweiten Netzwerktreffen der Schul- und Kitacaterer im SNP Dome Heidelberg. (Thomas Fedra)
127 / 134
Teilen
128 / 134
Sieben Liefer-Partner von Lehmanns Gastronomie hatten Gelegenheit, ihre Lösungen und Produkte vorzustellen. (Thomas Fedra)
128 / 134
Teilen
129 / 134
Für das leibliche Wohl sorgten sechs Partner von Lehmanns Gastronomie. (Thomas Fedra)
129 / 134
Teilen
130 / 134
Für das leibliche Wohl sorgten sechs Partner von Lehmanns Gastronomie. (Thomas Fedra)
130 / 134
Teilen
131 / 134
Für das leibliche Wohl sorgten sechs Partner von Lehmanns Gastronomie. (Thomas Fedra)
131 / 134
Teilen
132 / 134
Für das leibliche Wohl sorgten sechs Partner von Lehmanns Gastronomie. (Thomas Fedra)
132 / 134
Teilen
133 / 134
Für das leibliche Wohl sorgten sechs Partner von Lehmanns Gastronomie. (Thomas Fedra)
133 / 134
Teilen
134 / 134
Für das leibliche Wohl sorgten sechs Partner von Lehmanns Gastronomie. (Thomas Fedra)