gvpraxis
gvpraxis
Studentenwerk München: 100 Prozent Selbstbedienung
gvpraxis
  • News
  • Rankings
  • Dossiers
  • gv+
  • Newsletter
  • E-Paper
  • Kontakt
  • Abo
  • Mediadaten
  • Events
  • Jobbörse
  • Login
  1. Home
  2. gvpraxis

100 Prozent Selbstbedienung

Abteilungsleiter Hochschulgastronomie Gregor Fricke hat sein bisher größtes Innovations-Projekt in Betrieb genommen. Die neue Mensa mit einer Kapazität von 7.300 Essen täglich lässt den Mitarbeitern der Mensa Freiraum für Kreatives und Zeit für die Gäste. Die unter seiner Führung entwickelten SB-Kassen funktionieren weitestgehend personalfrei.
1 / 12
Abteilungsleiter Hochschulgastronomie Gregor Fricke hat sein bisher größtes Innovations-Projekt in Betrieb genommen. Die neue Mensa mit einer Kapazität von 7.300 Essen täglich lässt den Mitarbeitern der Mensa Freiraum für Kreatives und Zeit für die Gäste. Die unter seiner Führung entwickelten SB-Kassen funktionieren weitestgehend personalfrei. (SiT)
1 / 12
Teilen
Durchtrennen das Eröffnungsband: (v.l.n.r.) Sari Zaim (Studierendenvertretung TUM), Dr. Dietmar Gruchmann (Bürgermeister von Garching), Bernd Sibler (Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst), Dr. Wolfgang Herrmann (Präsident TUM), Dr. Ursula Wurzer-Faßnacht (Geschäftsleitung Studentenwerk München), Nora Weiner (Studierendenvertretung TUM).
2 / 12
Durchtrennen das Eröffnungsband: (v.l.n.r.) Sari Zaim (Studierendenvertretung TUM), Dr. Dietmar Gruchmann (Bürgermeister von Garching), Bernd Sibler (Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst), Dr. Wolfgang Herrmann (Präsident TUM), Dr. Ursula Wurzer-Faßnacht (Geschäftsleitung Studentenwerk München), Nora Weiner (Studierendenvertretung TUM). (SiT)
2 / 12
Teilen
Das Band ist durchschnitten, die Mensa offiziell eröffnet: Dr. Ursula Wurzer-Faßnacht, Geschäftsführerin des Studentenwerks München (Mitte), Gregor Fricke, Leiter der Abteilung Hochschulgastronomie des Studentenwerks München (2. v. r.), Dr. Wolfgang Herrmann (r., Präsident der TU München), sowie Axel Frühauf (2. v. l., Geschäftsführender Gesellschafter Meck Architekten) im Free-Flow-Bereich der neuen Mensa Garching.
3 / 12
Das Band ist durchschnitten, die Mensa offiziell eröffnet: Dr. Ursula Wurzer-Faßnacht, Geschäftsführerin des Studentenwerks München (Mitte), Gregor Fricke, Leiter der Abteilung Hochschulgastronomie des Studentenwerks München (2. v. r.), Dr. Wolfgang Herrmann (r., Präsident der TU München), sowie Axel Frühauf (2. v. l., Geschäftsführender Gesellschafter Meck Architekten) im Free-Flow-Bereich der neuen Mensa Garching. (SiT)
3 / 12
Teilen
Vielfältiges Angebot von traditionell über international und veggie bis zu viel frischer Rohkost und Desserts.
4 / 12
Vielfältiges Angebot von traditionell über international und veggie bis zu viel frischer Rohkost und Desserts. (SiT)
4 / 12
Teilen
Viel Platz und Grün im Innenhof. Die großen Fensterflächen verbinden das Innen und Außen.
5 / 12
Viel Platz und Grün im Innenhof. Die großen Fensterflächen verbinden das Innen und Außen. (SiT)
5 / 12
Teilen
Gute Fachkräfte sind schwierig zu finden und müssen in Garching nicht mehr ihre Zeit an der Kasse verbringen. 24 SB-Kassen sollen nier für einen guten Flow sorgen.
6 / 12
Gute Fachkräfte sind schwierig zu finden und müssen in Garching nicht mehr ihre Zeit an der Kasse verbringen. 24 SB-Kassen sollen nier für einen guten Flow sorgen. (SiT)
6 / 12
Teilen
Gute Fachkräfte sind schwierig zu finden und müssen in Garching nicht mehr ihre Zeit an der Kasse verbringen. 24 SB-Kassen sollen nier für einen guten Flow sorgen.
7 / 12
Gute Fachkräfte sind schwierig zu finden und müssen in Garching nicht mehr ihre Zeit an der Kasse verbringen. 24 SB-Kassen sollen nier für einen guten Flow sorgen. (SiT)
7 / 12
Teilen
Zeitgemäß, geräumig und mit Blick ins Grüne: die neue Mensa soll in Kürze bis zu 20.000 Menschen satt und glücklich machen.
8 / 12
Zeitgemäß, geräumig und mit Blick ins Grüne: die neue Mensa soll in Kürze bis zu 20.000 Menschen satt und glücklich machen. (SiT)
8 / 12
Teilen
Zur Einführung stehen die Mensa-Mitarbeiter den Gästen gerne zur Seite.
9 / 12
Zur Einführung stehen die Mensa-Mitarbeiter den Gästen gerne zur Seite. (SiT)
9 / 12
Teilen
Die 1.750 Plätze füllen sich schnell.
10 / 12
Die 1.750 Plätze füllen sich schnell. (SiT)
10 / 12
Teilen
Ausführlich im Live-Betrieb getestet und zweisprachig kommunikativ: das SB-Kassensystem der TUM Garching ist in Pasing seit Mai 2018 im Einsatz.
11 / 12
Ausführlich im Live-Betrieb getestet und zweisprachig kommunikativ: das SB-Kassensystem der TUM Garching ist in Pasing seit Mai 2018 im Einsatz. (SiT)
11 / 12
Teilen
Im Pilotprojekt an der kleineren Mensa in Pasing wurden die SB-Kassen getestet. Die Gäste gewöhnen sich schnell an den Prozess. Die Mitarbeiter haben mehr Zeit, um sich dem Service zu widmen.
12 / 12
Im Pilotprojekt an der kleineren Mensa in Pasing wurden die SB-Kassen getestet. Die Gäste gewöhnen sich schnell an den Prozess. Die Mitarbeiter haben mehr Zeit, um sich dem Service zu widmen. (fbk)
12 / 12
Teilen

Zurück zum Artikel:
Studentenwerk München

Visionär Gregor Fricke geht